Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

marriage plans

  • 1 marriage plans

    marriage plans spl Hochzeitspläne pl

    English-german dictionary > marriage plans

  • 2 intention

    noun
    1) Absicht, die; Intention, die

    it was my intention to visit him — ich hatte die Absicht od. beabsichtigte, ihn zu besuchen

    with the best of intentionsin der besten Absicht

    2) in pl. (coll.): (in respect of marriage) [Heirats]absichten
    * * *
    [-ʃən]
    noun (what a person plans or intends to do: He has no intention of leaving; He went to see the boss with the intention of asking for a pay rise; If I have offended you, it was quite without intention; good intentions.) die Absicht
    * * *
    in·ten·tion
    [ɪnˈten(t)ʃən]
    n
    1. (purpose) Absicht f, Vorhaben nt
    I still don't know what his \intentions are ich weiß noch immer nicht, was er genau vorhat
    it wasn't my \intention to exclude you ich wollte Sie nicht ausschließen
    to be full of good \intentions voller guter Vorsätze sein
    to have every \intention of doing sth die feste Absicht haben, etw zu tun
    to have no \intention of doing sth nicht die Absicht haben, etw zu tun
    \intentions pl Heiratsabsichten pl
    3. LAW Vorsatz m
    * * *
    [In'tenSən]
    n
    1) Absicht f, Intention f

    what was your intention in publishing the article?mit welcher Absicht haben Sie den Artikel veröffentlicht?

    it is my intention to punish you severely — ich beabsichtige, Sie streng zu bestrafen

    I have every intention of doing it — ich habe die feste Absicht, das zu tun

    to have no intention of doing sth —

    I have no or I haven't the least or the slightest intention of staying! — ich habe nicht die geringste Absicht hier zu bleiben, ich denke nicht daran hier zu bleiben

    with the best of intentionsin der besten Absicht

    with the intention of... — in der Absicht zu..., mit dem Vorsatz zu...

    his intentions are good, but he seldom carries them out — er hat immer gute Vorsätze pl, aber er führt sie selten aus

    2)
    * * *
    intention [ınˈtenʃn] s
    1. Absicht f, Vorhaben n, Vorsatz m, Plan m ( alle:
    of doing zu tun):
    have every intention of doing sth fest entschlossen sein, etwas zu tun; etwas unbedingt tun wollen;
    have no intention of doing sth nicht die Absicht haben, etwas zu tun;
    it wasn’t my intention to insult you es war nicht meine Absicht, Sie zu beleidigen; ich wollte Sie nicht beleidigen;
    with the best (of) intentions in bester Absicht;
    with the intention of going in der Absicht zu gehen;
    it was without intention es geschah unabsichtlich oder unbeabsichtigt;
    good intentions gute Vorsätze; academic.ru/54025/pave">pave
    2. JUR Vorsatz m
    3. Zweck m, Ziel n
    4. obs Sinn m, Bedeutung f
    5. pl (Heirats)Absichten pl; honorable 4
    6. MED Intention f, Heilprozess m:
    first intention Wundheilung f ohne Eiterung;
    second intention Wundheilung f mit Granulations- und Narbenbildung
    * * *
    noun
    1) Absicht, die; Intention, die

    it was my intention to visit himich hatte die Absicht od. beabsichtigte, ihn zu besuchen

    2) in pl. (coll.): (in respect of marriage) [Heirats]absichten
    * * *
    n.
    Absicht -en f.
    Zweck -e m.

    English-german dictionary > intention

  • 3 intention

    in·ten·tion [ɪnʼten(t)ʃən] n
    1) ( purpose) Absicht f, Vorhaben nt;
    I still don't know what his \intentions are ich weiß noch immer nicht, was er genau vorhat;
    it wasn't my \intention to exclude you ich wollte Sie nicht ausschließen;
    to be full of good \intentions voller guter Vorsätze sein;
    to have every \intention of doing sth die feste Absicht haben, etw zu tun;
    to have no \intention of doing sth nicht die Absicht haben, etw zu tun
    2) (fam: marriage plans)
    \intentions pl Heiratsabsichten fpl

    English-German students dictionary > intention

  • 4 wreck

    1. noun
    1) (destruction) Schiffbruch, der; (fig.) Zerstörung, die
    2) (ship) Wrack, das
    3) (broken remains, lit. or fig.) Wrack, das

    she was a physical/mental wreck — sie war körperlich/geistig ein Wrack

    I feel/you look a wreck — (coll.) ich fühle mich kaputt (ugs.) /du siehst kaputt aus (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (destroy) ruinieren; zu Schrott fahren [Auto]

    be wrecked(shipwrecked) [Schiff, Person:] Schiffbruch erleiden

    2) (fig.): (ruin) zerstören; ruinieren [Gesundheit, Urlaub]
    * * *
    [rek] 1. noun
    1) (a very badly damaged ship: The divers found a wreck on the sea-bed.) das Wrack
    2) (something in a very bad condition: an old wreck of a car; I feel a wreck after cleaning the house.) das Wrack
    3) (the destruction of a ship at sea: The wreck of the Royal George.) der Schiffbruch
    2. verb
    (to destroy or damage very badly: The ship was wrecked on rocks in a storm; My son has wrecked my car; You have wrecked my plans.) zerstören
    - academic.ru/83178/wreckage">wreckage
    * * *
    [rek]
    I. n
    1. (destruction of boat) Schiffbruch m
    2. (boat) [Schiffs]wrack nt
    3. no pl LAW Strandgut nt
    4. (ruined vehicle) Wrack nt
    \wreck of a car/plane Auto-/Flugzeugwrack nt
    5. (disorganized remains) Trümmerhaufen m, Ruine f
    this place is a complete \wreck das ist ja hier ein totales Schlachtfeld hum
    6. (accident) Unfall m
    car \wreck Autounfall m
    to have [or be in] a bad \wreck einen schweren Unfall haben
    7. (person) Wrack nt
    to be a complete/nervous/quivering \wreck ein totales/nervliches/zitterndes Wrack sein
    II. vt
    1. (sink)
    to be \wrecked ship Schiffbruch erleiden
    to \wreck sth etw zerstören
    our greenhouse was \wrecked in last night's storm unser Treibhaus ging im Sturm der letzten Nacht zu Bruch
    3. ( fig: spoil)
    to \wreck sth etw ruinieren
    to \wreck chances/hopes/plans Aussichten/Hoffnungen/Pläne zunichtemachen
    to \wreck sb's life jds Leben zerstören
    to \wreck a marriage eine Ehe zerrütten
    * * *
    [rek]
    1. n
    1) (NAUT) Schiffbruch m; (= wrecked ship, car, train) Wrack nt

    he was killed in a car wreck (US)er kam bei einem Autounfall ums Leben

    2) (fig inf) (= old bicycle, furniture etc) Trümmerhaufen m; (= person) Wrack nt; (of hopes, life, marriage etc) Trümmer pl, Ruinen pl

    I'm a wreck, I feel a wreck — ich bin ein (völliges) Wrack

    See:
    nervous wreck
    2. vt
    1) ship, train, plane zum Wrack machen, einen Totalschaden verursachen an (+dat); car kaputt fahren (inf), zu Schrott fahren (inf); machine, mechanism zerstören, kaputt machen (inf); furniture, house zerstören; (person) zertrümmern, kurz und klein schlagen (inf)

    to be wrecked (Naut) — Schiffbruch erleiden; ( sl

    wrecked shipwrackes or havariertes Schiff

    2) (fig) hopes, plans, chances zunichtemachen; marriage zerrütten; career, health, sb's life zerstören, ruinieren; person kaputtmachen (inf); party, holiday verderben
    * * *
    wreck [rek]
    A s
    1. SCHIFF
    a) (Schiffs)Wrack n
    b) Schiffbruch m, Schiffsunglück n
    c) JUR Strandgut n
    2. Wrack n (AUTO etc, auch fig besonders Person), Ruine f, Trümmerhaufen m (auch fig):
    nervous wreck Nervenbündel n umg;
    she is the wreck of her former self sie ist nur noch ein Schatten ihrer selbst, sie ist ein völliges Wrack
    3. pl Trümmer pl (auch fig)
    4. fig
    a) Untergang m, Ruin m
    b) Zerstörung f, Verwüstung f:
    the wreck of his hopes die Vernichtung seiner Hoffnungen;
    go to wreck (and ruin) zugrunde gehen
    B v/t
    1. allg zertrümmern, zerstören, ein Schiff zum Scheitern bringen (auch fig):
    a) C 1,
    b) in Trümmer gehen,
    c) C 2
    2. fig zugrunde richten, ruinieren, auch seine Gesundheit zerrütten, Pläne, Hoffnungen etc vernichten, zerstören
    3. SCHIFF, TECH abwracken
    C v/i
    1. SCHIFF Schiffbruch erleiden, scheitern (beide auch fig)
    2. verunglücken
    3. zerstört oder vernichtet werden (auch fig)
    * * *
    1. noun
    1) (destruction) Schiffbruch, der; (fig.) Zerstörung, die
    2) (ship) Wrack, das
    3) (broken remains, lit. or fig.) Wrack, das

    she was a physical/mental wreck — sie war körperlich/geistig ein Wrack

    I feel/you look a wreck — (coll.) ich fühle mich kaputt (ugs.) /du siehst kaputt aus (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (destroy) ruinieren; zu Schrott fahren [Auto]

    be wrecked (shipwrecked) [Schiff, Person:] Schiffbruch erleiden

    2) (fig.): (ruin) zerstören; ruinieren [Gesundheit, Urlaub]
    * * *
    v.
    zugrunde richten ausdr. n.
    Schiffbruch m.
    Unglück -e n.
    Wrack -s n.

    English-german dictionary > wreck

  • 5 hand

    1. noun
    1) (Anat., Zool.) Hand, die

    eat from or out of somebody's hand — (lit. or fig.) jemandem aus der Hand fressen

    get one's hands dirty(lit. or fig.) sich (Dat.) die Hände schmutzig machen

    give somebody one's hand(reach, shake) jemandem die Hand geben od. reichen

    give or lend [somebody] a hand [with or in something] — [jemandem] [bei etwas] helfen

    pass or go through somebody's hands — (fig.) durch jemandes Hand od. Hände gehen

    hand in handHand in Hand

    go hand in hand [with something] — (fig.) [mit etwas] Hand in Hand gehen

    the problem/matter in hand — das vorliegende Problem/die vorliegende Angelegenheit

    hold handsHändchen halten (ugs. scherzh.); sich bei den Händen halten

    hold somebody's hand — jemandes Hand halten; jemandem die Hand halten; (fig.): (give somebody close guidance) jemanden bei der Hand nehmen; (fig.): (give somebody moral support or backing) jemandem das Händchen halten (iron.)

    hands off!Hände od. Finger weg!

    take/keep one's hands off somebody/something — jemanden/etwas loslassen/nicht anfassen

    keep one's hands off something(fig.) die Finger von etwas lassen (ugs.)

    hands up [all those in favour] — wer dafür ist, hebt die Hand!

    hands up!(as sign of surrender) Hände hoch!

    hands down(fig.) (easily) mit links (ugs.); (without a doubt, by a large margin) ganz klar (ugs.)

    be at hand(be nearby) in der Nähe sein; (be about to happen) unmittelbar bevorstehen

    out of hand(summarily) kurzerhand

    be to hand(be readily available, within reach) zur Hand sein; (be received) [Brief, Notiz, Anweisung:] vorliegen

    go/pass from hand to hand — von Hand zu Hand gehen

    be hand in glove [with] — unter einer Decke stecken [mit]

    wait on somebody hand and foot(fig.) jemanden vorn und hinten bedienen (ugs.)

    have one's hands full — die Hände voll haben; (fig.): (be fully occupied) alle Hände voll zu tun haben (ugs.)

    hand on heart(fig.) Hand aufs Herz

    get one's hands on somebody/something — jemanden erwischen od. (ugs.) in die Finger kriegen/etwas auftreiben

    lay or put one's hand on something — etwas finden

    by hand(manually) mit der od. von Hand; (in handwriting) handschriftlich; (by messenger) durch Boten

    2) (fig.): (authority)

    with a firm/iron hand — mit starker Hand/eiserner Faust [regieren]

    he needs a father's hander braucht die väterliche Hand

    get out of hand — außer Kontrolle geraten; see also academic.ru/73191/take">take 1. 6); upper 1. 1)

    have a free hand to do something — freie Hand haben, etwas zu tun

    3) in pl. (custody)

    in somebody's hands, in the hands of somebody — (in somebody's possession) in jemandes Besitz; (in somebody's care) in jemandes Obhut

    fall into somebody's hands[Person, Geld:] jemandem in die Hände fallen

    have [got] something/somebody on one's hands — sich um etwas/jemanden kümmern müssen

    he's got such a lot/enough on his hands at the moment — er hat augenblicklich so viel/genug um die Ohren (ugs.)

    have time on one's hands — [viel] Zeit haben; (too much) mit seiner Zeit nichts anzufangen wissen

    take somebody/something off somebody's hands — jemandem jemanden/etwas abnehmen

    have something in hand — etwas zur Verfügung haben; (not used up) etwas [übrig] haben

    be on handda sein

    5) (share)

    have a hand in somethingbei etwas seine Hände im Spiel haben

    take a hand [in something] — sich [an etwas (Dat.)] beteiligen

    6) (agency) Wirken, das (geh.)

    suffer/suffer injustice at the hands of somebody — unter jemandem/jemandes Ungerechtigkeit zu leiden haben

    7) (pledge of marriage)

    ask for or seek somebody's hand [in marriage] — um jemandes Hand bitten od. (geh.) anhalten

    8) (worker) Arbeitskraft, die; Arbeiter, der; (Naut.): (seaman) Hand, die (fachspr.); Matrose, der
    9) (person having ability)

    be a good/poor hand at tennis — ein guter/schwacher Tennisspieler sein

    10) (source) Quelle, die

    at first/second/third hand — aus erster/zweiter/dritter Hand; see also firsthand; second-hand

    11) (skill) Geschick, das

    get one's hand inwieder in Übung kommen od. (ugs.) reinkommen

    12) (style of handwriting) Handschrift, die; (signature) Unterschrift, die
    13) (of clock or watch) Zeiger, der
    14) (side) Seite, die

    on the right/left hand — rechts/links; rechter/linker Hand

    on somebody's right/left hand — rechts/links von jemandem; zu jemandes Rechten/Linken

    on every handvon allen Seiten [umringt sein]; ringsum [etwas sehen]

    on the one hand..., [but] on the other [hand]... — einerseits..., andererseits...; auf der einen Seite..., auf der anderen Seite...

    15) (measurement) Handbreit, die
    16) (coll.): (applause) Beifall, der; Applaus, der

    give him a big hand, let's have a big hand for him — viel Applaus od. Beifall für ihn!

    17) (cards) Karte, die; (period of play) Runde, die; see also throw in 4)
    2. transitive verb
    geben; [Überbringer:] übergeben [Sendung, Lieferung]

    hand something [a]round — (pass round, circulate) etwas herumgeben; (among group) etwas herumgehen lassen

    you've got to hand it to them/her — etc. (fig. coll.) das muss man ihnen/ihr usw. lassen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [hænd] 1. noun
    1) (the part of the body at the end of the arm.) die Hand
    2) (a pointer on a clock, watch etc: Clocks usually have an hour hand and a minute hand.) der Zeiger
    3) (a person employed as a helper, crew member etc: a farm hand; All hands on deck!) der Arbeiter,der Mann
    4) (help; assistance: Can I lend a hand?; Give me a hand with this box, please.) die Hilfe
    5) (a set of playing-cards dealt to a person: I had a very good hand so I thought I had a chance of winning.) das Blatt
    6) (a measure (approximately centimetres) used for measuring the height of horses: a horse of 14 hands.) die Handbreit
    7) (handwriting: written in a neat hand.) die Handschrift
    2. verb
    (often with back, down, up etc)
    1) (to give (something) to someone by hand: I handed him the book; He handed it back to me; I'll go up the ladder, and you can hand the tools up to me.) geben
    2) (to pass, transfer etc into another's care etc: That is the end of my report from Paris. I'll now hand you back to Fred Smith in the television studio in London.) zurückgeben
    - handful
    - handbag
    - handbill
    - handbook
    - handbrake
    - handcuff
    - handcuffs
    - hand-lens
    - handmade
    - hand-operated
    - hand-out
    - hand-picked
    - handshake
    - handstand
    - handwriting
    - handwritten
    - at hand
    - at the hands of
    - be hand in glove with someone
    - be hand in glove
    - by hand
    - fall into the hands of someone
    - fall into the hands
    - force someone's hand
    - get one's hands on
    - give/lend a helping hand
    - hand down
    - hand in
    - hand in hand
    - hand on
    - hand out
    - hand-out
    - handout
    - hand over
    - hand over fist
    - hands down
    - hands off! - hands-on
    - hands up! - hand to hand
    - have a hand in something
    - have a hand in
    - have/get/gain the upper hand
    - hold hands with someone
    - hold hands
    - in good hands
    - in hand
    - in the hands of
    - keep one's hand in
    - off one's hands
    - on hand
    - on the one hand... on the other hand
    -... on the other hand
    - out of hand
    - shake hands with someone / shake someone's hand
    - shake hands with / shake someone's hand
    - a show of hands
    - take in hand
    - to hand
    * * *
    [hænd]
    I. NOUN
    1. ANAT Hand f
    all these toys are made by \hand das ganze Spielzeug hier ist handgemacht
    get [or keep] your \hands off! Hände [o fam Pfoten] weg!
    \hands up! Hände hoch!
    \hands up who wants to come! Hand hoch, wer kommen will
    he had his \hands in his pockets er hatte die Hände in den Hosentaschen
    they were just holding \hands sie hielten doch nur Händchen
    the letter was delivered by \hand der Brief wurde durch einen Boten überbracht
    the student put up her \hand die Schülerin meldete sich
    to crawl on \hands and knees auf allen vieren kriechen
    to get down on one's \hands and knees auf die Knie gehen
    pen in \hand mit gezücktem Stift
    to have one's \hands full die Hände voll haben
    to be good with one's \hands geschickte Hände haben, manuell geschickt sein
    in one's [left/right] \hand in der [linken/rechten] Hand
    to get one's \hands dirty ( also fig) sich dat die Hände schmutzig machen
    to change \hands ( fig) in andere Hände übergehen
    to do sth by \hand (not by machine) work etw von Hand machen; product etw von Hand fertigen
    to hold sb's \hand jdm die Hand halten
    to keep one's \hands off sth die Finger von etw dat lassen
    to keep one's \hands off sb die Hände von jdm lassen
    to put sth into sb's \hands jdm etw in die Hand geben
    to shake \hands with sb, to shake sb's \hand jdm die Hand schütteln; (done when introducing) sich dat die Hand geben
    to take sth out of sb's \hands jdm etw aus der Hand nehmen
    to take sb by the \hand jdn an die [o bei der] Hand nehmen
    to lead sb by the \hand jdn an der Hand führen
    \hand in \hand Hand in Hand; (give assistance) jdn bei der Hand nehmen
    2. (needing attention)
    at \hand vorliegend
    the job at \hand die Arbeit, die zu tun ist
    the problem in \hand das anstehende Problem
    the matter in \hand die vorliegende Angelegenheit
    in \hand bei der Hand, verfügbar
    he had a lot of money in \hand er hatte viel Geld zur Verfügung
    4. (close, within reach)
    at [or to] \hand nah, in Reichweite
    to \hand COMM zur Hand
    to keep sth close at \hand etw in Reichweite haben
    to keep sth ready at \hand etw bereithalten
    to be at \hand zur Verfügung stehen, verfügbar sein
    we want to ensure that help is at \hand for all wir wollen sicherstellen, dass allen geholfen werden kann
    to have sth to \hand etw zur Verfügung haben
    he uses whatever materials come to \hand er verwendet einfach alle Materialien, die ihm in die Hände kommen
    to have sth on one's \hands etw an der Hand haben, über etw akk verfügen
    she's got a lot of work on her \hands sie hat wahnsinnig viel zu tun
    he's got a lot of time on his \hands er hat viel Zeit zur Verfügung
    we've got a problem on our \hands wir haben ein Problem am Hals
    5. (at one's service)
    on \hand (available) bereit, zur Verfügung
    my bank always has an advisor on \hand in meiner Bank steht den Kunden immer ein Berater zur Verfügung
    it's the \hand of fate das ist die Hand des Schicksals
    at [or by] the \hands of sb/sth durch jdn/etw
    my life is in your \hands mein Leben liegt in Ihren Händen
    your life is in your own \hands Sie haben Ihr Leben selbst in der Hand
    to be in good [or excellent] \hands in guten Händen sein
    to be in safe \hands in sicheren Händen sein
    to get sb/sth off one's \hands jdn/etw los sein
    we can relax now that we've got the kids off our \hands jetzt wo man uns die Kinder abgenommen hat, können wir etwas ausspannen
    to have a \hand in sth bei etw dat seine Hand [o die Finger] [mit] im Spiel haben, bei etw dat mitmischen
    it is thought that terrorists had a \hand in this explosion man geht davon aus, dass der Bombenanschlag auf das Konto von Terroristen geht
    to leave sth/sb in sb's \hands jdm etw überlassen/jdn in jds Obhut lassen
    to put sth into the \hands of sb/sth jdm/etw etw übergeben [o überlassen]
    there's no more we can do except leave it in the solicitor's \hands jetzt können wir nichts weiter tun als alles dem Anwalt zu überlassen
    my \hands are tied mir sind die Hände gebunden
    sth is in \hand (receiving attention, being arranged) für etw akk ist gesorgt
    to be well in \hand gut laufen fam
    to have sth well in \hand etw gut im Griff haben
    a firm \hand eine [ge]strenge Hand
    to fall into the wrong \hands in die falschen Hände geraten [o gelangen]
    to be in/out of sb's \hands unter/außerhalb jds Kontrolle sein
    it's in your \hands now, you deal with it das liegt jetzt in deiner Hand, du bearbeitest das
    to have everything in \hand alles unter Kontrolle haben
    to get out of \hand situation, matter außer Kontrolle geraten; children nicht mehr zu bändigen sein
    the horse got out of \hand ich/er, usw. verlor die Kontrolle über das Pferd
    the party got out of hand die Party ist ausgeartet
    to have sth in \hand etw unter Kontrolle haben
    to take sb/sth in \hand sich dat jdn/etw vornehmen
    8. (assistance) Hilfe f
    would you like a \hand with that bag? soll ich Ihnen helfen, die Tasche zu tragen?
    would you like a \hand carrying those bags? soll ich Ihnen beim Tragen der Taschen helfen?
    to give [or lend] sb a \hand [with sth] jdm [bei etw dat] helfen [o behilflich sein]
    to [be able to] use a \hand with sth esp AM bei etw dat Hilfe gebrauchen [können]
    9. (manual worker) Arbeiter(in) m(f), Kraft f, Mann m
    how many extra \hands will we need? wie viele Leute brauchen wir extra?; (sailor) Matrose m
    factory \hand ungelernter Fabrikarbeiter/ungelernte Fabrikarbeiterin
    10. (skilful person) Könner(in) m(f)
    [to be] a dab \hand at sth ein Könner/eine Könnerin auf seinem/ihrem Gebiet [sein], ein Geschick nt für etw akk haben
    he's quite a \hand at wallpapering er ist ziemlich gut beim Tapezieren
    he's a real Russia \hand er ist ein echter Russlandkenner
    I'm an old \hand at... ich bin ein alter Hase im/in der...
    to be good with one's \hands handfertig sein
    to keep one's \hand in (stay in practice) in Übung bleiben
    to turn one's \hand to sth sich akk an etw akk machen
    Jane can turn her \hand to just about anything Jane gelingt einfach alles, was sie anpackt
    11. (on clock, watch) Zeiger m
    minute \hand Minutenzeiger m
    the big/little \hand der große/kleine Zeiger
    12. CARDS Blatt nt
    to deal a \hand ein Blatt nt austeilen
    to show one's \hand seine Karten [o sein Blatt] zeigen
    a \hand of poker eine Runde Poker
    13. (horse measurement) Handbreit f
    14. (handwriting) Handschrift f
    in sb's \hand in jds Handschrift
    the note was written in someone else's \hand jemand anders hatte die Nachricht geschrieben
    to give sb a big \hand jdm einen großen Applaus spenden, jdn mit großem Beifall begrüßen
    16. (without consideration)
    out of \hand kurzerhand, mir nichts dir nichts fam
    they rejected any negotiations out of \hand sie schlugen jedwelche Verhandlungen kurzerhand aus
    17. COMM (in stock)
    goods on \hand Vorräte pl
    inventory on \hand FIN Vorratsbestand m
    stock on \hand verfügbarer Bestand m
    18. FIN
    note of \hand Schuldschein m
    19. COMPUT
    \hands off automatisches System
    \hands on operatorbedientes System
    20.
    to ask for sb's \hand in marriage ( form) jdn um ihre/seine Hand bitten, jdm einen Heiratsantrag machen
    a bird in the \hand [is worth two in the bush] ( prov) ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach prov
    to eat out of sb's \hands jdm aus der Hand fressen
    at first/second \hand aus erster/zweiter Hand
    to get one's \hands on sb jdn zu fassen kriegen fam, jdn schnappen fam
    to be \hand in glove [with sb] [or AM\hand and \hand] [mit jdm] unter einer Decke stecken pej
    to go \hand in \hand [with sth] Hand in Hand gehen [mit etw dat]
    to have got [sb] on one's \hands [mit jdm] zu tun haben
    to have one's \hands full jede Menge zu tun haben
    to only have one pair of \hands auch nur zwei Hände haben
    to keep a firm \hand on sth etw fest im Griff behalten
    to lay [or get] [or put] one's \hands on sth etw erwerben [o erstehen] [o fam kriegen]
    to live from \hand to mouth von der Hand in den Mund leben, sich akk gerade so durchschlagen fam, gerade so über die Runden kommen fam
    to lose/make money \hand over fist Geld schnell verlieren/scheffeln
    many \hands make light work ( prov) viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende prov
    on the one \hand... on the other [\hand]... einerseits... andererseits
    to put in \hand esp BRIT ausführen
    all hospitals now have disaster plans to put in \hand allen Krankenhäusern stehen jetzt Katastrophenvorkehrungen zur Verfügung
    to put [or dip] one's \hand in the till in die Kasse greifen, einen Griff in die Kasse tun
    with one \hand tied:
    I could beat you with one \hand tied ich könnte dich mit links schlagen
    to have one's \hands tied nichts tun können
    my \hands have been tied mir sind die Hände gebunden
    to wait on sb \hand and foot jdn von vorne bis hinten bedienen
    to win \hands down spielend [o mit links] gewinnen
    to \hand sb sth [or to \hand sth to sb] jdm etw [über]geben [o [über]reichen]
    you've got to \hand it to sb man muss es jdm lassen
    to \hand sb a line [or a line to sb] ( fam) jdn anlügen; (less seriously) jdn anschwindeln
    * * *
    hand [hænd]
    A s
    1. Hand f:
    hands off! Hände weg!;
    hands up! Hände hoch!;
    with one’s hands up mit erhobenen Händen;
    a helping hand fig eine hilfreiche Hand;
    give ( oder lend) a (helping) hand mit zugreifen, jemandem helfen ( with bei);
    give sth a helping hand pej bei etwas mithelfen;
    do you need a hand? soll ich dir helfen?;
    give sb a hand up jemandem auf die Beine helfen oder hochhelfen;
    he asked for her hand er hielt um ihre Hand an;
    be good with one’s hands handwerkliches Geschick haben; stand B 1
    2. a) Hand f (eines Affen)
    b) Vorderfuß m (eines Pferdes etc)
    c) Fuß m (eines Falken)
    d) Schere f (eines Krebses)
    3. Urheber(in), Verfasser(in)
    4. meist pl Hand f, Macht f, Gewalt f:
    I am entirely in your hands ich bin ganz in Ihrer Hand;
    fall into sb’s hands jemandem in die Hände fallen
    5. pl Hände pl, Obhut f:
    6. pl Hände pl, Besitz m:
    in private hands in Privathand, in Privatbesitz;
    change hands Bes Redew
    7. Hand f (Handlungs-, besonders Regierungsweise):
    with a high hand selbstherrlich, anmaßend, willkürlich, eigenmächtig;
    with (a) heavy hand hart, streng, mit harter Hand; iron B 3
    8. Hand f, Quelle f:
    at first hand aus erster Hand
    9. Hand f, Fügung f, Einfluss m, Wirken n:
    the hand of God die Hand Gottes;
    hidden hand (geheime) Machenschaften pl
    10. Seite f (auch fig), Richtung f:
    on every hand überall, ringsum;
    a) überall,
    b) von allen Seiten;
    on the right hand rechter Hand, rechts;
    on the one hand …, on the other hand fig einerseits …, andererseits
    11. meist in Zusammensetzungen Arbeiter(in), Mann m (auch pl), pl Leute pl, SCHIFF Matrose m: deck A 1
    12. Fachmann m, -frau f, Routinier m:
    an old hand ein alter Fachmann oder Praktikus oder Hase umg;
    a good hand at sehr geschickt oder geübt in (dat);
    I am a poor hand at golf ich bin ein schlechter Golfspieler
    13. (gute) Hand, Geschick n:
    he has a hand for horses er versteht es, mit Pferden umzugehen;
    my hand is out ich bin außer oder aus der Übung
    14. Handschrift f:
    15. Unterschrift f:
    set one’s hand to seine Unterschrift setzen unter (akk), unterschreiben;
    under the hand of unterzeichnet von
    16. Hand f, Fertigkeit f:
    it shows a master’s hand es verrät die Hand eines Meisters
    17. Applaus m, Beifall m:
    get a big hand stürmischen Beifall hervorrufen, starken Applaus bekommen;
    give sb a hand jemandem applaudieren oder Beifall klatschen
    18. Zeiger m (der Uhr etc)
    19. Büschel n, Bündel n (Früchte), Hand f (Bananen)
    20. Handbreit f (= 4 Zoll = 10,16 cm) (besonders um die Höhe von Pferden zu messen)
    a) Spieler(in)
    b) Blatt n, Karten pl:
    c) Spiel n: lone 1
    22. pl Fußball: Handspiel n:
    he was cautioned for hands er wurde wegen eines Handspiels verwarnt;
    hands! Hand!
    B v/t
    1. ein-, aushändigen, (über)geben, (-)reichen ( alle:
    sb sth, sth to sb jemandem etwas):
    you must hand it to him fig das muss man oder der Neid ihm lassen (anerkennend)
    2. jemandem helfen, jemanden geleiten:
    hand sb into (out of) the car jemandem ins (aus dem) Auto helfen
    3. SCHIFF die Segel festmachenBesondere Redewendungen: hand and foot
    a) an Händen und Füßen (fesseln),
    b) fig eifrig, ergeben (dienen), vorn und hinten (bedienen);
    a) auf vertrautem Fuße stehen (mit), ein Herz und eine Seele sein (mit),
    b) unter einer Decke stecken (mit) umg;
    hands down spielend, mühelos (gewinnen etc);
    hand in hand Hand in Hand (a. fig);
    hand on heart Hand aufs Herz;
    a) Hand über Hand (klettern etc),
    b) fig Zug um Zug, schnell, spielend;
    hand to hand Mann gegen Mann (kämpfen);
    a) nahe, in Reichweite,
    b) nahe (bevorstehend),
    c) bei der oder zur Hand, bereit;
    at the hands of vonseiten, seitens (gen), durch, von;
    a) mit der Hand, manuell,
    b) durch Boten,
    c) mit der Flasche (großziehen);
    carved by hand handgeschnitzt;
    a) jemanden bei der Hand nehmen,
    b) fig jemanden unter seine Fittiche nehmen;
    from hand to hand von Hand zu Hand;
    from hand to mouth von der Hand in den Mund (leben);
    a) in der Hand,
    b) zur (freien) Verfügung,
    c) vorrätig, vorhanden,
    d) fig in der Hand oder Gewalt,
    e) in Bearbeitung,
    f) im Gange;
    the letter (matter) in hand der vorliegende Brief (die vorliegende Sache);
    a) in die Hand oder in Angriff nehmen,
    b) umg jemanden unter seine Fittiche nehmen;
    a) verfügbar, vorrätig,
    b) bevorstehend,
    c) zur Stelle;
    on one’s hands
    a) auf dem Hals,
    b) zur Verfügung;
    be on sb’s hands jemandem zur Last fallen;
    a) kurzerhand, sofort,
    b) vorbei, erledigt,
    c) fig aus der Hand, außer Kontrolle, nicht mehr zu bändigen;
    let one’s temper get out of hand die Selbstbeherrschung verlieren;
    to hand zur Hand;
    come to hand eingehen, -laufen, -treffen (Brief etc);
    your letter to hand WIRTSCH obs im Besitz Ihres werten Schreibens;
    a) unter Kontrolle,
    b) unter der Hand, heimlich;
    under the hand and seal of Mr X von Mr. X eigenhändig unterschrieben oder geschrieben und gesiegelt;
    with one’s own hand eigenhändig;
    change hands in andere Hände übergehen, den Besitzer wechseln;
    the lead changed hands several times SPORT die Führung wechselte mehrmals;
    get one’s hand in Übung bekommen, sich einarbeiten;
    get sth off one’s hands etwas loswerden;
    grease ( oder oil) sb’s hand umg jemanden schmieren umg, jemanden bestechen;
    have one’s hand in in Übung sein, Übung haben;
    have a hand in seine Hand im Spiel haben bei, beteiligt sein an (dat);
    have clean hands eine weiße oder reine oder saubere Weste haben;
    have one’s hands full alle Hände voll zu tun haben;
    hold hands Händchen halten (Verliebte);
    holding hands Händchen haltend;
    hold one’s hand sich zurückhalten;
    join hands sich die Hände reichen, fig a. sich verbünden oder zusammentun;
    keep one’s hand in in Übung bleiben;
    keep a firm hand on unter strenger Zucht halten;
    lay (one’s) hands on
    a) anfassen,
    b) ergreifen, packen, habhaft werden (gen),
    c) (gewaltsam) Hand an jemanden legen,
    d) REL ordinieren;
    I can’t lay my hands on it ich kann es nicht finden;
    lay hands on o.s. Hand an sich legen;
    not lift ( oder raise) a hand keinen Finger rühren;
    live by one’s hands von seiner Hände Arbeit leben;
    play into sb’s hands jemandem in die Hände arbeiten;
    put one’s hand on
    a) finden,
    b) fig sich erinnern an (akk);
    a) ergreifen,
    b) fig in Angriff nehmen, anpacken;
    shake hands sich die Hände schütteln, Shakehands machen;
    shake hands with sb, shake sb by the hand jemandem die Hand schütteln (auch zur Gratulation etc) oder geben;
    shake hands on etwas mit Handschlag besiegeln;
    show one’s hand fig seine Karten aufdecken;
    take a hand at a game bei einem Spiel mitmachen;
    throw one’s hand in (Kartenspiel) aussteigen (a. fig);
    try one’s hand at sth etwas versuchen, es mit etwas probieren;
    wash one’s hands
    a) sich die Hände waschen,
    b) euph mal kurz verschwinden;
    wash one’s hands of it
    a) (in dieser Sache) seine Hände in Unschuld waschen,
    b) nichts mit der Sache zu tun haben wollen;
    I wash my hands of him mit ihm will ich nichts mehr zu tun haben; cross B 1, overplay A 3, sit A 1, soil1 A a
    hd abk
    1. hand
    2. head
    * * *
    1. noun
    1) (Anat., Zool.) Hand, die

    eat from or out of somebody's hand — (lit. or fig.) jemandem aus der Hand fressen

    get one's hands dirty(lit. or fig.) sich (Dat.) die Hände schmutzig machen

    give somebody one's hand(reach, shake) jemandem die Hand geben od. reichen

    give or lend [somebody] a hand [with or in something] — [jemandem] [bei etwas] helfen

    pass or go through somebody's hands — (fig.) durch jemandes Hand od. Hände gehen

    go hand in hand [with something] — (fig.) [mit etwas] Hand in Hand gehen

    the problem/matter in hand — das vorliegende Problem/die vorliegende Angelegenheit

    hold handsHändchen halten (ugs. scherzh.); sich bei den Händen halten

    hold somebody's hand — jemandes Hand halten; jemandem die Hand halten; (fig.): (give somebody close guidance) jemanden bei der Hand nehmen; (fig.): (give somebody moral support or backing) jemandem das Händchen halten (iron.)

    hands off!Hände od. Finger weg!

    take/keep one's hands off somebody/something — jemanden/etwas loslassen/nicht anfassen

    keep one's hands off something(fig.) die Finger von etwas lassen (ugs.)

    hands up [all those in favour] — wer dafür ist, hebt die Hand!

    hands down(fig.) (easily) mit links (ugs.); (without a doubt, by a large margin) ganz klar (ugs.)

    be at hand (be nearby) in der Nähe sein; (be about to happen) unmittelbar bevorstehen

    out of hand (summarily) kurzerhand

    be to hand(be readily available, within reach) zur Hand sein; (be received) [Brief, Notiz, Anweisung:] vorliegen

    go/pass from hand to hand — von Hand zu Hand gehen

    be hand in glove [with] — unter einer Decke stecken [mit]

    wait on somebody hand and foot(fig.) jemanden vorn und hinten bedienen (ugs.)

    have one's hands full — die Hände voll haben; (fig.): (be fully occupied) alle Hände voll zu tun haben (ugs.)

    hand on heart(fig.) Hand aufs Herz

    get one's hands on somebody/something — jemanden erwischen od. (ugs.) in die Finger kriegen/etwas auftreiben

    lay or put one's hand on something — etwas finden

    by hand (manually) mit der od. von Hand; (in handwriting) handschriftlich; (by messenger) durch Boten

    2) (fig.): (authority)

    with a firm/iron hand — mit starker Hand/eiserner Faust [regieren]

    get out of hand — außer Kontrolle geraten; see also take 1. 6); upper 1. 1)

    have a free hand to do something — freie Hand haben, etwas zu tun

    3) in pl. (custody)

    in somebody's hands, in the hands of somebody — (in somebody's possession) in jemandes Besitz; (in somebody's care) in jemandes Obhut

    fall into somebody's hands[Person, Geld:] jemandem in die Hände fallen

    have [got] something/somebody on one's hands — sich um etwas/jemanden kümmern müssen

    he's got such a lot/enough on his hands at the moment — er hat augenblicklich so viel/genug um die Ohren (ugs.)

    have time on one's hands — [viel] Zeit haben; (too much) mit seiner Zeit nichts anzufangen wissen

    take somebody/something off somebody's hands — jemandem jemanden/etwas abnehmen

    have something in hand — etwas zur Verfügung haben; (not used up) etwas [übrig] haben

    take a hand [in something] — sich [an etwas (Dat.)] beteiligen

    6) (agency) Wirken, das (geh.)

    suffer/suffer injustice at the hands of somebody — unter jemandem/jemandes Ungerechtigkeit zu leiden haben

    ask for or seek somebody's hand [in marriage] — um jemandes Hand bitten od. (geh.) anhalten

    8) (worker) Arbeitskraft, die; Arbeiter, der; (Naut.): (seaman) Hand, die (fachspr.); Matrose, der
    9) (person having ability)

    be a good/poor hand at tennis — ein guter/schwacher Tennisspieler sein

    10) (source) Quelle, die

    at first/second/third hand — aus erster/zweiter/dritter Hand; see also firsthand; second-hand

    11) (skill) Geschick, das

    get one's hand inwieder in Übung kommen od. (ugs.) reinkommen

    12) (style of handwriting) Handschrift, die; (signature) Unterschrift, die
    13) (of clock or watch) Zeiger, der
    14) (side) Seite, die

    on the right/left hand — rechts/links; rechter/linker Hand

    on somebody's right/left hand — rechts/links von jemandem; zu jemandes Rechten/Linken

    on every handvon allen Seiten [umringt sein]; ringsum [etwas sehen]

    on the one hand..., [but] on the other [hand]... — einerseits..., andererseits...; auf der einen Seite..., auf der anderen Seite...

    15) (measurement) Handbreit, die
    16) (coll.): (applause) Beifall, der; Applaus, der

    give him a big hand, let's have a big hand for him — viel Applaus od. Beifall für ihn!

    17) (cards) Karte, die; (period of play) Runde, die; see also throw in 4)
    2. transitive verb
    geben; [Überbringer:] übergeben [Sendung, Lieferung]

    hand something [a]round — (pass round, circulate) etwas herumgeben; (among group) etwas herumgehen lassen

    you've got to hand it to them/her — etc. (fig. coll.) das muss man ihnen/ihr usw. lassen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (handwriting) n.
    Handschrift f. (clock) n.
    Zeiger - m. n.
    Hand ¨-e f. v.
    einhändigen v.
    herüberreichen v.
    reichen v.

    English-german dictionary > hand

  • 6 collapse

    1. noun
    1) (of person) (physical or mental breakdown) Zusammenbruch, der; (heart attack; of lung, blood vessel, circulation) Kollaps, der
    2) (of tower, bridge, structure, wall, roof) Einsturz, der
    3) (fig.): (failure) Zusammenbruch, der; (of negotiations, plans, hopes) Scheitern, das
    2. intransitive verb
    1) [Person:] zusammenbrechen; [Lunge, Gefäß, Kreislauf:] kollabieren

    collapse with laughter(fig.) sich vor Lachen kugeln

    2) [Zelt:] in sich zusammenfallen; [Tisch, Stuhl:] zusammenbrechen; [Turm, Brücke, Gebäude, Mauer, Dach:] einstürzen
    3) (fig.): (fail) [Verhandlungen, Pläne, Hoffnungen:] scheitern; [Geschäft, Unternehmen usw.:] zusammenbrechen
    4) (fold down) [Regenschirm, Fahrrad, Tisch:] sich zusammenklappen lassen
    * * *
    [kə'læps]
    1) (to fall down and break into pieces: The bridge collapsed under the weight of the traffic.) zusammenbrechen
    2) ((of a person) to fall down especially unconscious, because of illness, shock etc: She collapsed with a heart attack.) zusammenbrechen
    3) (to break down, fail: The talks between the two countries have collapsed.) scheitern
    4) (to fold up or to (cause to) come to pieces (intentionally): Do these chairs collapse?) zusammenklappen
    - academic.ru/14144/collapsible">collapsible
    * * *
    col·lapse
    [kəˈlæps]
    I. vi
    1. (fall down) things, buildings zusammenbrechen, einstürzen; people zusammenbrechen, kollabieren geh
    to \collapse with laughter [at a joke] ( fig) sich akk [über einen Witz] kaputtlachen fam
    2. (fail) zusammenbrechen; enterprise zugrunde gehen; government stürzen, zu Fall kommen; hopes sich akk zerschlagen; plans, talks scheitern; prices einbrechen; property market zusammenbrechen; society zerfallen
    his whole world had \collapsed für ihn war eine Welt zusammengebrochen
    II. n
    1. (act of falling down) Einsturz m
    \collapse of a bridge/building Einsturz m einer Brücke/eines Gebäudes
    2. (failure) Zusammenbruch m
    to be on the brink [or verge] of \collapse kurz vor dem Aus stehen
    \collapse of a business Zusammenbruch m eines Unternehmens
    \collapse of confidence Verlust m der Glaubwürdigkeit
    \collapse of one's marriage Scheitern nt einer Ehe
    \collapse of prices Preissturz m; MED Kollaps m
    to suffer a mental/nervous \collapse einen Nervenzusammenbruch erleiden
    * * *
    [kə'lps]
    1. vi
    1) (person) zusammenbrechen; (mentally, = have heart attack also) einen Kollaps erleiden or haben

    his health collapseder hatte einen Kollaps

    she collapsed onto her bed, exhausted — sie plumpste erschöpft aufs Bett

    2) (= fall down, cave in) zusammenbrechen; (building, wall, roof also) einstürzen; (lungs) zusammenfallen, kollabieren
    3) (fig: fail) zusammenbrechen; (negotiations) scheitern; (civilization) untergehen; (prices) stürzen, purzeln (inf); (government) zu Fall kommen, stürzen; (plans) scheitern, zu Fall kommen; (hopes) sich zerschlagen

    his whole world collapsed about him —

    4) (= fold table, umbrella, bicycle etc) sich zusammenklappen lassen; (telescope, walking stick) sich zusammenschieben lassen; (life raft) sich zusammenlegen or -falten lassen
    2. vt
    table, umbrella, bicycle etc zusammenklappen; telescope, walking stick zusammenschieben; life raft zusammenlegen or -falten
    3. n
    1) (of person) Zusammenbruch m; (= nervous breakdown also, heart attack) Kollaps m
    2) (of object) Zusammenbruch m; (of building, wall, roof also) Einsturz m; (of lungs) Kollaps m
    3) (fig: failure) Zusammenbruch m; (of negotiations also) Scheitern nt; (of civilization) Untergang m; (of government) Sturz m; (of hopes) Zerschlagung f
    * * *
    collapse [kəˈlæps]
    A v/i
    1. zusammenbrechen, einfallen, -stürzen
    2. fig scheitern (Plan etc), platzen umg (Prozess etc)
    3. fig (moralisch oder physisch) zusammenbrechen, zusammenklappen umg
    4. MED einen Kollaps erleiden, (auch Lunge) kollabieren
    5. TECH zusammenlegbar sein, sich zusammenklappen lassen
    B v/t
    1. zusammenbrechen lassen, zum Einsturz bringen
    2. zusammenlegen, -klappen
    C s
    1. Einsturz m:
    2. fig Scheitern n, Platzen n umg:
    collapse of a bank Bankkrach m;
    collapse of prices (tiefer) Preissturz
    3. fig (moralischer oder physischer) Zusammenbruch
    4. MED Kollaps m:
    nervous collapse Nervenzusammenbruch;
    have a nervous collapse einen Nervenzusammenbruch erleiden
    * * *
    1. noun
    1) (of person) (physical or mental breakdown) Zusammenbruch, der; (heart attack; of lung, blood vessel, circulation) Kollaps, der
    2) (of tower, bridge, structure, wall, roof) Einsturz, der
    3) (fig.): (failure) Zusammenbruch, der; (of negotiations, plans, hopes) Scheitern, das
    2. intransitive verb
    1) [Person:] zusammenbrechen; [Lunge, Gefäß, Kreislauf:] kollabieren

    collapse with laughter(fig.) sich vor Lachen kugeln

    2) [Zelt:] in sich zusammenfallen; [Tisch, Stuhl:] zusammenbrechen; [Turm, Brücke, Gebäude, Mauer, Dach:] einstürzen
    3) (fig.): (fail) [Verhandlungen, Pläne, Hoffnungen:] scheitern; [Geschäft, Unternehmen usw.:] zusammenbrechen
    4) (fold down) [Regenschirm, Fahrrad, Tisch:] sich zusammenklappen lassen
    * * *
    n.
    Einsturz -ë m.
    Kollaps -e m. v.
    einen Kollaps erleiden ausdr.
    zusammen brechen v.
    zusammenbrechen (alt.Rechtschreibung) v.
    zusammenfallen v.

    English-german dictionary > collapse

  • 7 centre

    1.
    (Brit.)noun
    1) Mitte, die; (of circle, globe) Mitte, die; Zentrum, das; Mittelpunkt, der
    2) (town centre) Innenstadt, die; Zentrum, das
    3) (filling of chocolate) Füllung, die
    4) (Polit.) Mitte, die
    5) (Sport): (player) Mittelfeldspieler, der/-spielerin, die; (Basketball) Center, der
    6)

    she likes to be the centre of attraction/attention — (fig.) sie steht gern im Mittelpunkt [des Interesses]

    2. adjective
    mittler...

    centre party(Polit.) Partei der Mitte

    3. intransitive verb

    centre on somethingsich auf etwas (Akk.) konzentrieren

    the novel centres on PraguePrag steht im Mittelpunkt des Romans

    centre [a]round something — um etwas kreisen

    4. transitive verb
    1) (place in centre) in der Mitte anbringen; in der Mitte aufhängen [Bild, Lampe]; zentrieren [Überschrift]

    be centred [a]round something — etwas zum Mittelpunkt haben

    3) (Football, Hockey) [nach innen] flanken
    * * *
    ['sentə] 1. noun
    1) (the middle point, or middle of anything; the point or area farthest from the edge: the centre of a circle; the city centre.) der Mittelpunkt
    2) (a place having, or designed for, a particular activity, interest etc: a centre of industry; a shopping-centre; a sports-centre.) das Zentrum
    3) (the main point (of interest etc): the centre of attention.) der Mittelpunkt
    2. verb
    1) (to place, or to be, at the centre.) in den Mittelpunkt stellen
    2) ((with on) to concentrate round: Her plans always centre on her child.) konzentrieren
    * * *
    cen·tre, AM cen·ter
    [ˈsentəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. n
    1. (middle) Zentrum nt, Mitte f
    I love chocolates with soft \centres ich liebe Pralinen mit weicher Füllung
    she felt she was bombarded with criticism, left, right and \centre sie fühlte sich von allen Seiten mit Kritik bombardiert
    they made a complete mess of that work, left, right and \centre sie haben diese Arbeit total verhunzt fam
    to be the \centre of sth der Mittelpunkt einer S. gen sein
    to be the \centre of attention im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen
    2. POL Mitte f
    to be left/right of \centre Mitte links/rechts sein
    3. (place or building) Zentrum nt, Center nt
    fitness \centre Fitnessstudio nt
    test \centre Versuchszentrum nt
    4. (area of concentration) Zentrum nt
    \centre of population Ballungsraum m, Ballungsgebiet nt
    5. SPORT (middle player) Mittelfeldspieler(in) m(f); (basketball) Center m, mittlerer Angriffspieler; (ice hockey) Sturmspitze f
    6. ECON, FIN (group of items in an account) Gruppe f von Posten
    II. vt
    1. (put in middle)
    to \centre sth etw zentrieren; TYPO also etw mittig setzen fachspr
    2. (focus)
    to \centre one's attention on sth seine Aufmerksamkeit auf etw akk richten
    to \centre one's efforts on sth seine Anstrengungen auf etw akk konzentrieren
    III. vi
    1. SPORT flanken
    to \centre around sb/sth sich akk um jdn/etw drehen
    to \centre [up]on sb/sth sich akk auf jdn/etw konzentrieren, sich akk um jdn/etw drehen
    * * *
    (US) ['sentə(r)]
    1. n
    1) (= chief place) Zentrumnt
    2) (= middle POL) Mittef; (of circle) Mittelpunktm; (= town centre) Stadtmittef; (= city centre) Zentrumnt, Cityf

    left of centre (Pol)links der Mitte

    politician/party of the centre — Politiker(in) m(f)/Partei f der Mitte

    let's go into the centre — komm, wir gehen in die Stadt!

    3) (= community centre, sports centre, shopping centre) Zentrumnt, Centernt
    4) (RUGBY) mittlerer Dreiviertelspieler; (BASKETBALL, NETBALL) Centerm
    2. vt
    2) (= concentrate) konzentrieren
    3) (SPORT) ball zur Mitte (ab)spielen
    * * *
    centre besonders Br für academic.ru/11722/center">center
    center, besonders Br centre [ˈsentə(r)]
    A s
    1. MATH, MIL, PHYS etc, auch fig Zentrum n, Mittelpunkt m:
    in ( oder at) the center in der Mitte;
    a) PHYS Anziehungsmittelpunkt,
    b) fig Hauptanziehungspunkt m;
    he is used to being the center of attraction er ist es gewohnt, im Mittelpunkt zu stehen oder dass sich alles um ihn dreht;
    a) Schwerpunkt m (a. fig),
    b) Gleichgewichtspunkt m;
    center of gyration ( oder motion) PHYS Drehpunkt m;
    center of inertia ( oder mass) Massen-, Trägheitszentrum;
    center of interest Hauptinteresse n, Mittelpunkt (des Interesses);
    be the center of interest ( oder attention) im Mittelpunkt des Interesses stehen;
    center of trade Handelszentrum
    2. Zentrale f, Zentralstelle f, (Haupt)Sitz m, Zentrum n: shopping B, etc
    3. fig Herd m (einer Revolte etc):
    center of conflict Konfliktherd; storm center
    4. POL
    a) (die) Mitte
    b) Zentrums-, Mittelpartei f
    5. PHYSIOL (Nerven) Zentrum n
    6. a) Basketball: Center m
    b) Eishockey: Mittelstürmer(in)
    7. Fußball: Flanke f
    8. TECH
    a) (Dreh-, Körner)Spitze f (einer Drehbank)
    b) Bogenlehre f, -gerüst n
    B v/t
    1. in den Mittelpunkt stellen (auch fig)
    2. fig richten, konzentrieren ( beide:
    on auf akk)
    3. TECH
    a) zentrieren, einmitten:
    center the bubble die Libelle (der Wasserwaage) einspielen lassen
    b) ankörnen
    4. MATH den Mittelpunkt (gen) finden
    C v/i
    1. im Mittelpunkt stehen
    2. fig sich richten oder konzentrieren (in, on auf akk), sich drehen ( round um)
    3. fig sich gründen (on auf dat)
    4. Fußball: flanken
    marriage guidance center (besonders Br centre) s Eheberatungsstelle f
    * * *
    1.
    (Brit.)noun
    1) Mitte, die; (of circle, globe) Mitte, die; Zentrum, das; Mittelpunkt, der
    2) (town centre) Innenstadt, die; Zentrum, das
    3) (filling of chocolate) Füllung, die
    4) (Polit.) Mitte, die
    5) (Sport): (player) Mittelfeldspieler, der/-spielerin, die; (Basketball) Center, der
    6)

    she likes to be the centre of attraction/attention — (fig.) sie steht gern im Mittelpunkt [des Interesses]

    2. adjective
    mittler...

    centre party(Polit.) Partei der Mitte

    3. intransitive verb

    centre on somethingsich auf etwas (Akk.) konzentrieren

    centre [a]round something — um etwas kreisen

    4. transitive verb
    1) (place in centre) in der Mitte anbringen; in der Mitte aufhängen [Bild, Lampe]; zentrieren [Überschrift]

    be centred [a]round something — etwas zum Mittelpunkt haben

    3) (Football, Hockey) [nach innen] flanken
    * * *
    (UK) n.
    Mitte -n f.
    Mittelpunkt m. n.
    Füllung -en (einer Praline) f.
    Mittelpunkt (Mathematik) m.
    Mittelstück n.

    English-german dictionary > centre

  • 8 come off

    1.
    ['] intransitive verb
    1) (become detached) [Griff, Knopf:] abgehen; (be removable) sich abnehmen lassen; [Fleck:] weg-, rausgehen (ugs.)
    2) (fall from something) runterfallen
    3) (emerge from contest etc.) abschneiden
    4) (succeed) [Pläne, Versuche:] Erfolg haben, (ugs.) klappen
    5) (take place) stattfinden

    their wedding/holiday did not come off — aus ihrer Hochzeit/ihrem Urlaub wurde nichts

    2.
    ['] transitive verb

    come off a horse/bike — vom Pferd/Fahrrad fallen

    come 'off it!(coll.) nun mach mal halblang! (ugs.)

    * * *
    1) (to fall off: Her shoe came off.) abgehen
    2) (to turn out (well); to succeed: The gamble didn't come off.) davonkommen
    * * *
    vi
    1. ( fam: succeed) Erfolg haben, gelingen, klappen fam; attempts glücken
    his jokes didn't \come off off seine Witze gingen in die Hose fam
    2. (take place) stattfinden
    their marriage didn't \come off off aus ihrer Hochzeit wurde nichts
    3. (end up) abschneiden
    to always \come off off worse immer den Kürzeren ziehen
    to \come off off with a few scratches mit ein paar Kratzern davonkommen
    4. (become detached) handle, knob abgehen
    does the hood \come off off? lässt sich die Kapuze abnehmen?
    my lipstick came off on his collar mein Lippenstift färbte auf seinen Kragen ab
    5. (removeable) stain rausgehen
    6. (fall) [he]runterfallen
    7. (stop being performed) play, film, show abgesetzt werden
    8. AM (complete)
    the company was coming off one of its best years ever die Firma hatte einen ihrer besten Jahresabschlüsse gemacht
    9. ( fam: have orgasm) kommen fam
    10. (fall)
    to \come off off a horse vom Pferd fallen
    11. (get over)
    to \come off off an injury sich akk von einer Verletzung erholen
    12. esp BRIT (stop taking)
    to \come off off sth mit etw dat aufhören
    to \come off off the alcohol mit dem Trinken aufhören
    13.
    \come off off it! ( fam) jetzt mach aber mal halblang! fam
    * * *
    1. vi
    1) (person off bicycle etc) runterfallen
    2) (button, handle, paint etc) abgehen; (= be removable also) sich abnehmen lassen
    3) (stains, marks) weg- or rausgehen
    4) (= take place) stattfinden
    5) (plans etc) klappen (inf); (attempts, experiments etc also) glücken, gelingen
    6) (= acquit oneself) abschneiden

    he came off well in comparison to his brotherim Vergleich zu seinem Bruder ist er gut weggekommen

    7) (sl: have orgasm) kommen (inf)
    2. vi +prep obj
    1) bicycle, horse etc fallen von
    2) (button, paint, stain) abgehen von
    3) case, assignment etc abgeben
    4)
    5) (= be removed from price of) runtergehen von (inf)
    * * *
    1. abgehen oder losgehen oder sich lösen von
    2. von Pferd, Rad etc herunterfallen
    3. auslaufen (Stück), enden (Ausstellung)
    4. umg stattfinden, über die Bühne gehen, (Projekt etc) zustande kommen
    5. umg
    a) abschneiden:
    b) erfolgreich verlaufen, glücken
    7. come off it! umg hör schon auf damit!
    * * *
    1.
    ['] intransitive verb
    1) (become detached) [Griff, Knopf:] abgehen; (be removable) sich abnehmen lassen; [Fleck:] weg-, rausgehen (ugs.)
    2) (fall from something) runterfallen
    3) (emerge from contest etc.) abschneiden
    4) (succeed) [Pläne, Versuche:] Erfolg haben, (ugs.) klappen
    5) (take place) stattfinden

    their wedding/holiday did not come off — aus ihrer Hochzeit/ihrem Urlaub wurde nichts

    2.
    ['] transitive verb

    come off a horse/bike — vom Pferd/Fahrrad fallen

    come 'off it!(coll.) nun mach mal halblang! (ugs.)

    * * *
    v.
    sich ablösen (Haut, Farbe etc.) v.

    English-german dictionary > come off

  • 9 licence

    1. noun
    1) (official permit) [behördliche] Genehmigung; Lizenz, die; Konzession, die (Amtsspr.); (driving-licence) Führerschein, der

    gun licence — Waffenschein, der

    2) ([excessive] liberty of action) [uneingeschränkte] Handlungsfreiheit
    3) (licentiousness) Unzüchtigkeit, die; Zügellosigkeit, die
    4)
    2. transitive verb
    see academic.ru/42755/license">license 1.
    * * *
    (a (printed) form giving permission to do something (eg to keep a television set etc, drive a car, sell alcohol etc): a driving licence.) die Erlaubnis
    - license
    - licensed
    - licensee
    * * *
    li·cence, AM li·cense
    [ˈlaɪsən(t)s]
    n
    1. (permit) Genehmigung f, Erlaubnis f; (formal permission) Lizenz f, Konzession f; COMPUT Lizenz f
    dog \licence Hundemarke f
    he didn't pay his dog \licence er hat die Hundesteuer nicht bezahlt
    driving [or AM driver's] \licence Führerschein m
    \licence fee Lizenz[gebühr] f; BRIT TV Rundfunk- und Fernsehgebühren pl
    gun \licence Waffenschein m
    TV \licence BRIT Rundfunkanmeldung f
    to apply for a \licence eine Lizenz beantragen
    to lose one's \licence seine Lizenz verlieren
    if you get caught drinking and driving you can lose your \licence wenn man betrunken am Steuer erwischt wird, kann man den Führerschein verlieren
    to obtain a \licence eine Lizenz erhalten
    under \licence in Lizenz
    2. no pl ( form: freedom) Freiheit f
    artistic \licence künstlerische Freiheit
    to allow sb \licence jdm Freiheiten gestatten
    to give sb/sth \licence to do sth jdm/etw gestatten, etw zu tun
    under the reorganization plans, your department would be given increased \licence to plan im Zuge der geplanten Umstrukturierung bekäme Ihre Abteilung größeren Planungsfreiraum
    to have \licence to do sth die Freiheit haben, etw zu tun
    3. LAW [bedingter] Straferlass
    4.
    to be a \licence to print money esp BRIT eine wahre Goldgrube sein
    * * *
    (US) ['laIsəns]
    n
    1) (= permit) Genehmigungf, Erlaubnisf; (by authority) behördliche Genehmigung, Konzessionf; (COMM) Lizenzf; (= driving licence) Führerscheinm; (= road licence) Kfz-Steuerf; (= gun licence) Waffenscheinm; (= hunting licence) Jagdscheinm; (= marriage licence) Eheerlaubnisf; (= radio/television licence) (Rundfunk-/Fernseh)genehmigungf; (= dog licence) Hundemarkef

    you have to have a ( television) licence — man muss Fernsehgebühren bezahlen

    a license to practice medicine (US) — die Approbation, die staatliche Zulassung als Arzt

    we'll get a late licence for the receptionfür den Empfang bekommen wir eine Genehmigung für verlängerte Ausschankzeiten

    it is just a licence to print money (fig)es ist ein sehr lukratives Geschäft

    to manufacture sth under licenceetw in Lizenz herstellen

    to give sb licence to do sth — jdm erlauben, etw zu tun

    2) (= freedom) Freiheitf
    3) (= excessive freedom) Zügellosigkeitf

    there is too much licence in sexual matters/the cinema nowadays — in sexuellen Dingen/im Kino geht es heutzutage zu freizügig zu

    * * *
    licence [ˈlaısəns]
    A US license s
    1. (offizielle) Erlaubnis
    2. ( auch WIRTSCH Export-, Herstellungs-, Patent-, Verkaufs)Lizenz f, Konzession f, (behördliche) Genehmigung, Zulassung f, Gewerbeschein m:
    hold a licence eine Lizenz haben;
    produce sth under licence etwas in Lizenz herstellen;
    take out a licence sich eine Lizenz beschaffen;
    licence fee Lizenzgebühr f
    3. amtlicher Zulassungsschein, (Führer-, Jagd-, Waffen- etc) Schein m:
    he got his licence back er bekam seinen Führerschein zurück;
    licence number AUTO Kennzeichen n
    4. (Br kirchliche, US amtliche) Heiratserlaubnis: special licence
    5. UNIV Befähigungsnachweis m
    6. a) Handlungsfreiheit f
    b) Gedankenfreiheit f
    7. (künstlerische, dichterische) Freiheit: poetic A
    8. Zügellosigkeit f
    B v/t US license A
    * * *
    1. noun
    1) (official permit) [behördliche] Genehmigung; Lizenz, die; Konzession, die (Amtsspr.); (driving-licence) Führerschein, der

    gun licence — Waffenschein, der

    2) ([excessive] liberty of action) [uneingeschränkte] Handlungsfreiheit
    3) (licentiousness) Unzüchtigkeit, die; Zügellosigkeit, die
    4)
    2. transitive verb
    * * *
    (UK) n.
    Schein -e m. n.
    Erlaubnis f.
    Lizenz -en f.

    English-german dictionary > licence

  • 10 license

    1. transitive verb

    licensed[Händler, Makler, Buchmacher] mit [einer] Lizenz

    licensed to sell alcoholic beverages(formal) [für den Ausschank von alkoholischen Getränken] konzessioniert

    the restaurant is licensed to sell drinksdas Restaurant hat eine Schankerlaubnis od. -konzession

    licensing hours(in public house) Ausschankzeiten

    licensing laws — Schankgesetze; ≈ Gaststättengesetz, das

    get a car licensed, license a car — ≈ die Kfz-Steuer für ein Auto bezahlen

    2. noun
    (Amer.) see academic.ru/42754/licence">licence 1.
    * * *
    verb (to give a licence to or permit: He is licensed to sell alcohol.) amtlich genehmigen
    * * *
    li·cense
    [ˈlaɪsən(t)s]
    I. n AM see licence
    II. vt
    to \license sb to do sth jdm die Lizenz erteilen, etw zu tun
    to be \licensed to do sth berechtigt sein, etw zu tun
    James Bond was ‘\licensed to kill’ James Bond hatte die ‚Lizenz zum Töten‘
    li·cence, AM li·cense
    [ˈlaɪsən(t)s]
    n
    1. (permit) Genehmigung f, Erlaubnis f; (formal permission) Lizenz f, Konzession f; COMPUT Lizenz f
    dog \license Hundemarke f
    he didn't pay his dog \license er hat die Hundesteuer nicht bezahlt
    driving [or AM driver's] \license Führerschein m
    \license fee Lizenz[gebühr] f; BRIT TV Rundfunk- und Fernsehgebühren pl
    gun \license Waffenschein m
    TV \license BRIT Rundfunkanmeldung f
    to apply for a \license eine Lizenz beantragen
    to lose one's \license seine Lizenz verlieren
    if you get caught drinking and driving you can lose your \license wenn man betrunken am Steuer erwischt wird, kann man den Führerschein verlieren
    to obtain a \license eine Lizenz erhalten
    under \license in Lizenz
    2. no pl ( form: freedom) Freiheit f
    artistic \license künstlerische Freiheit
    to allow sb \license jdm Freiheiten gestatten
    to give sb/sth \license to do sth jdm/etw gestatten, etw zu tun
    under the reorganization plans, your department would be given increased \license to plan im Zuge der geplanten Umstrukturierung bekäme Ihre Abteilung größeren Planungsfreiraum
    to have \license to do sth die Freiheit haben, etw zu tun
    3. LAW [bedingter] Straferlass
    4.
    to be a \license to print money esp BRIT eine wahre Goldgrube sein
    * * *
    ['laIsəns]
    1. n (US)
    See:
    = licence
    2. vt
    eine Lizenz/Konzession vergeben an (+acc)

    to license a pubeiner Gaststätte Schankerlaubnis or eine Schankkonzession erteilen

    to be licensed to do sth — die Genehmigung haben, etw zu tun

    medicine — er ist approbierter Arzt, er ist als Arzt zugelassen

    * * *
    license [ˈlaısəns]
    A v/t
    1. jemandem eine (behördliche) Genehmigung oder eine Lizenz oder eine Konzession erteilen
    2. lizenzieren, konzessionieren, (behördlich) genehmigen oder zulassen
    3. license sb to do sth (es) jemandem (offiziell) erlauben, etwas zu tun:
    be licensed to do sth etwas tun dürfen; die Erlaubnis haben, etwas zu tun
    B s US für licence A:
    license plate AUTO Nummern-, Kennzeichenschild n
    licence [ˈlaısəns]
    A US license s
    1. (offizielle) Erlaubnis
    2. ( auch WIRTSCH Export-, Herstellungs-, Patent-, Verkaufs)Lizenz f, Konzession f, (behördliche) Genehmigung, Zulassung f, Gewerbeschein m:
    hold a licence eine Lizenz haben;
    produce sth under licence etwas in Lizenz herstellen;
    take out a licence sich eine Lizenz beschaffen;
    licence fee Lizenzgebühr f
    3. amtlicher Zulassungsschein, (Führer-, Jagd-, Waffen- etc) Schein m:
    he got his licence back er bekam seinen Führerschein zurück;
    licence number AUTO Kennzeichen n
    4. (Br kirchliche, US amtliche) Heiratserlaubnis: special licence
    5. UNIV Befähigungsnachweis m
    6. a) Handlungsfreiheit f
    b) Gedankenfreiheit f
    7. (künstlerische, dichterische) Freiheit: poetic A
    8. Zügellosigkeit f
    B v/t US license A
    marriage licence (US license) s (Br kirchliche, US amtliche) Heiratserlaubnis
    * * *
    1. transitive verb

    licensed[Händler, Makler, Buchmacher] mit [einer] Lizenz

    licensed to sell alcoholic beverages (formal) [für den Ausschank von alkoholischen Getränken] konzessioniert

    licensing hours (in public house) Ausschankzeiten

    licensing laws — Schankgesetze; ≈ Gaststättengesetz, das

    get a car licensed, license a car — ≈ die Kfz-Steuer für ein Auto bezahlen

    2. noun
    (Amer.) see licence 1.
    * * *
    (US) n.
    Lizenz -en f.
    Schein -e m. n.
    Genehmigung f. v.
    erlauben v.
    lizensieren v.

    English-german dictionary > license

  • 11 reconcile

    transitive verb
    1) (restore to friendship) versöhnen
    2) (resign oneself)

    reconcile oneself or become/be reconciled to something — sich mit etwas versöhnen

    3) (make compatible) in Einklang bringen [Vorstellungen, Überzeugungen]; (show to be compatible) miteinander vereinen
    4) (settle) beilegen [Meinungsverschiedenheit]
    * * *
    1) (to cause (people) to become friendly again, eg after they have quarrelled: Why won't you be reconciled (with him)?) versöhnen
    2) (to bring (two or more different aims, points of view etc) into agreement: The unions want high wages and the bosses want high profits - it's almost impossible to reconcile these two aims.) in Einklang bringen
    3) (to (make someone) accept (a situation, fact etc) patiently: Her mother didn't want the marriage to take place but she is reconciled to it now.) sich abfinden
    - academic.ru/60760/reconciliation">reconciliation
    * * *
    rec·on·cile
    [ˈrekənsaɪl]
    vt
    to \reconcile sb jdn versöhnen
    my brother and I were finally \reconciled with [or to] each other mein Bruder und ich haben uns schließlich versöhnt
    to \reconcile a conflict einen Streit schlichten
    to \reconcile differences Meinungsverschiedenheiten beilegen
    it's difficult to \reconcile different points of view es ist schwierig, verschiedene Standpunkte unter einen Hut zu bringen
    to \reconcile sth and [or with] sth etw mit etw dat vereinbaren [o abstimmen] [o in Einklang bringen]
    to \reconcile accounts/one's checkbook AM FIN Konten/sein Scheckbuch abgleichen
    to \reconcile oneself to sth sich akk mit etw dat abfinden
    to be \reconciled to sth an etw akk gewöhnt sein
    he slowly became \reconciled to living a solitary life langsam gewöhnte er sich daran, ein einsames Leben zu führen
    * * *
    ['rekənsaɪl]
    vt
    1) people versöhnen, aussöhnen; differences beilegen; dispute schlichten

    they became or were reconciled — sie versöhnten sich, sie söhnten sich aus

    2) (= make compatible) facts, ideas, theories, principles miteinander in Einklang bringen, miteinander vereinbaren

    to reconcile sth with sth — etw mit etw in Einklang bringen, etw mit etw vereinbaren

    how do you reconcile that with the fact that you said no last week? — wie lässt sich das damit vereinbaren, dass Sie letzte Woche nein or Nein gesagt haben?

    3)

    (= make accept) to reconcile sb to sth — jdn mit etw versöhnen

    to reconcile oneself to sth, to become reconciled to sth —

    what reconciled him to it was... — was ihn damit versöhnte, war...

    * * *
    reconcile [ˈrekənsaıl] v/t
    1. jemanden ver-, aussöhnen ( beide:
    to, with mit):
    reconcile o.s. to, become reconciled to fig sich versöhnen oder abfinden oder befreunden mit, sich in sein Schicksal etc fügen;
    be reconciled to sich abgefunden haben mit;
    reconcile o.s. to doing sth sich mit dem Gedanken befreunden, etwas zu tun
    2. einen Streit etc beilegen, schlichten
    3. in Einklang bringen (with, to mit)
    * * *
    transitive verb

    reconcile oneself or become/be reconciled to something — sich mit etwas versöhnen

    3) (make compatible) in Einklang bringen [Vorstellungen, Überzeugungen]; (show to be compatible) miteinander vereinen
    4) (settle) beilegen [Meinungsverschiedenheit]
    * * *
    v.
    aussöhnen v.
    versöhnen v.

    English-german dictionary > reconcile

  • 12 skid

    1. intransitive verb,
    - dd-
    1) schlittern; (from one side to the other; spinning round) schleudern
    2) (on foot) rutschen
    2. noun
    1) Schlittern/Schleudern, das

    go into a skidins Schlittern/Schleudern geraten

    2) (Aeronaut.) Gleitkufe, die
    * * *
    [skid] 1. past tense, past participle - skidded; verb
    (to slide accidentally sideways: His back wheel skidded and he fell off his bike.) rutschen
    2. noun
    1) (an accidental slide sideways.) das Rutschen
    2) (a wedge etc put under a wheel to check it on a steep place.) der Stützbalken
    * * *
    [skɪd]
    I. vi
    <- dd->
    1. (slide while driving) rutschen, schlittern; (skew around) schleudern
    to \skid to a halt schlitternd zum Stehen kommen
    to \skid off the road von der Straße geschleudert werden
    to \skid on the wet road auf der nassen Straße ins Rutschen kommen
    2. (slide over surface)
    to \skid along/across sth (in a controlled fashion) über etw akk [hinweg]gleiten; (out of control) über etw akk rutschen
    II. n
    1. (slide while driving) Rutschen nt, Schlittern nt; (skewing round) Schleudern nt
    to correct a \skid ein Fahrzeug wieder unter Kontrolle bringen
    to go into a \skid ins Schleudern geraten
    2. AVIAT (on aircraft) Gleitkufe f
    3. (set of wooden rollers) Rolle f
    4.
    to be on the \skids ( fam) auf dem absteigenden Ast sein fam
    to put the \skids under sb/sth BRIT, AUS ( fam) jdn/etw zu Fall bringen
    * * *
    [skɪd]
    1. n
    1) (= sliding movement AUT ETC) Schleudern nt

    to steer into/against a skid — mit-/gegensteuern

    to correct a skid, to pull out of a skid — das Fahrzeug abfangen or wieder in seine Gewalt bekommen

    2) (on wheel) Rolle f
    3) (= runner) Gleiter m; (of plane, sledge etc) Gleitkufe f
    4) skidspl (fig)

    he was on or hit the skids (inf)es ging abwärts mit ihm

    her marriage/career is on the skids (inf) — ihre Ehe/Karriere ist ins Schleudern geraten

    to put the skids under sb/sb's plans (inf) — jdn/jds Pläne zu Fall bringen, jdm die Suppe versalzen (inf)

    2. vi
    (car, objects) schleudern; (person) ausrutschen

    to skid across the floorüber den Boden rutschen or schlittern

    * * *
    skid [skıd]
    A s
    1. Stützbalken m
    2. TECH
    a) Rolle f (für Lasten)
    b) Ladebalken m, -bock m, Gleitschiene f
    3. Bremsklotz m
    4. FLUG Gleitkufe f, Sporn(rad) m(n)
    5. SCHIFF
    a) pl Holzfender m
    b) Bootsschlitten m
    6. auch AUTO Rutschen n, Schleudern n:
    go into a skid C 2;
    skid chain AUTO Schneekette f;
    a) Schleuderspur f,
    b) pl sl hum Bremsspuren pl (in der Unterhose)
    a) jemandem einen Strich durch die Rechnung machen umg,
    b) jemandes Pläne etc durchkreuzen,
    c) jemandem Feuer unter dem Hintern machen umg;
    he’s on the skids es geht abwärts mit ihm
    B v/t
    1. auf einer Gleitschiene oder auf Rollen fortbewegen
    2. ein Rad bremsen, hemmen
    C v/i
    1. rutschen, (ab-, aus)gleiten
    2. schleudern, ins Schleudern geraten oder kommen (Auto etc)
    3. FLUG seitlich abrutschen
    4. fig hinweggehen ( over über akk)
    * * *
    1. intransitive verb,
    - dd-
    1) schlittern; (from one side to the other; spinning round) schleudern
    2) (on foot) rutschen
    2. noun
    1) Schlittern/Schleudern, das

    go into a skid — ins Schlittern/Schleudern geraten

    2) (Aeronaut.) Gleitkufe, die
    * * *
    n.
    Kufe -n f.
    Rahmen - m.
    Rutsch -en m.
    Schlitten m. v.
    rutschen v.
    schleudern v.

    English-german dictionary > skid

  • 13 tie down

    transitive verb
    1) (fasten) festbinden
    2) (fig.): (restrict) binden

    be tied down by somethingdurch etwas gebunden od. eingeschränkt sein

    tie somebody down to a time/a schedule — jemanden auf eine Zeit/einen Zeitplan festlegen

    * * *
    vt
    1. (secure to ground)
    to \tie down down ⇆ sth etw festbinden
    make sure you \tie down down anything that might blow away in the storm binde bloß alles fest, was im Sturm weggeweht werden könnte
    2. ( fig)
    to be \tie downd down gebunden sein
    to \tie down sb down to sth ( fam) jdn auf etw akk festlegen
    I'll try to \tie down her down on her plans ich versuche, sie dazu zu bringen, ihre Pläne auch in die Tat umzusetzen
    3. MIL (restrict mobility of)
    to \tie down down ⇆ sb jdn binden
    * * *
    vt sep
    1) (lit) festbinden (to an +dat); huts, tents verankern (to in +dat); horse fesseln
    2) (fig: restrict) binden (to an +acc); meaning genau bestimmen

    to tie sb/oneself down to sth — jdn/sich auf etw (acc) festlegen

    to tie oneself down to doing sth —

    marriage/owning property ties you down — durch die Ehe/durch Eigentum ist man gebunden

    she's tied down because of the children, the children tie her down — durch die Kinder ist sie sehr gebunden

    * * *
    1. fesseln (to an akk)
    2. academic.ru/74957/tie">tie B 1
    3. MIL gegnerische Truppen binden
    4. fig (to)
    a) jemanden binden (an akk):
    tie o.s. down sich (auch ehelich etc) binden
    b) jemanden festlegen (auf akk)
    5. be tied down fig angebunden sein
    * * *
    transitive verb
    1) (fasten) festbinden
    2) (fig.): (restrict) binden

    be tied down by somethingdurch etwas gebunden od. eingeschränkt sein

    tie somebody down to a time/a schedule — jemanden auf eine Zeit/einen Zeitplan festlegen

    English-german dictionary > tie down

  • 14 collapse

    col·lapse [kəʼlæps] vi
    1) ( fall down) things, buildings zusammenbrechen, einstürzen; people zusammenbrechen, kollabieren ( geh)
    to \collapse with laughter [at a joke] ( fig) sich akk [über einen Witz] kaputtlachen ( fam)
    2) ( fail) zusammenbrechen; enterprise zugrunde gehen; government stürzen, zu Fall kommen; hopes sich akk zerschlagen; plans, talks scheitern; prices einbrechen; property market zusammenbrechen; society zerfallen;
    his whole world had \collapsed für ihn war eine Welt zusammengebrochen n
    1) ( act of falling down) Einsturz m;
    \collapse of a bridge/ building Einsturz m einer Brücke/eines Gebäudes
    2) ( failure) Zusammenbruch m;
    to be on the brink [or verge] of \collapse kurz vor dem Aus stehen;
    \collapse of a business Zusammenbruch m eines Unternehmens;
    \collapse of confidence Verlust m der Glaubwürdigkeit;
    \collapse of one's marriage Scheitern nt einer Ehe;
    \collapse of prices Preissturz m; med Kollaps m;
    to suffer a mental/nervous \collapse einen Nervenzusammenbruch erleiden

    English-German students dictionary > collapse

  • 15 hand

    [hænd] n
    1) anat Hand f;
    to do sth by \hand ( not by machine) work etw von Hand machen; product etw von Hand fertigen;
    all these toys are made by \hand das ganze Spielzeug hier ist handgemacht;
    to put sth into sb's \hands jdm etw in die Hand geben;
    to take sth out of sb's hands jdm etw aus der Hand nehmen;
    to take sb by the \hand jdn an die [o bei der] Hand nehmen;
    to lead sb by the \hand jdn an der Hand führen;
    in one's [left/right] \hand in der [linken/rechten] Hand;
    get [or keep] your \hands off! Hände [o ( fam) Pfoten] weg!;
    \hands up! Hände hoch!;
    \hands up who wants to come! Hand hoch, wer kommen will;
    he had his \hands in his pockets er hatte die Hände in den Hosentaschen;
    they were just holding \hands sie hielten doch nur Händchen;
    the letter was delivered by \hand der Brief wurde durch einen Boten überbracht;
    the student put up her \hand die Schülerin meldete sich;
    \hand in \hand Hand in Hand;
    pen in \hand mit gezücktem Stift;
    to get one's \hands dirty (a. fig) sich dat die Hände schmutzig machen;
    to be good with one's \hands geschickte Hände haben, manuell geschickt sein;
    to have one's \hands full die Hände voll haben;
    to crawl on \hands and knees auf allen vieren kriechen;
    to get down on one's \hands and knees auf die Knie gehen;
    to hold sb's \hand jdm die Hand halten;
    ( give assistance) jdn bei der Hand nehmen;
    to keep one's \hands off sth die Finger von etw lassen;
    to keep one's \hands off sb die Hände von jdm lassen;
    to shake \hands with sb, to shake sb's \hand jdm die Hand schütteln;
    ( done when introducing) sich dat die Hand geben
    at \hand vorliegend;
    the job at \hand die Arbeit, die zu tun ist;
    the problem in \hand das anstehende Problem;
    the matter in \hand die vorliegende Angelegenheit
    in \hand bei der Hand, verfügbar;
    he had a lot of money in \hand er hatte viel Geld zur Verfügung
    4) (close, within reach)
    at [or to] \hand nah, in Reichweite;
    to keep sth close at \hand etw in Reichweite haben;
    to keep sth ready at \hand etw bereithalten;
    to be at \hand zur Verfügung stehen, verfügbar sein;
    we want to ensure that help is at \hand for all wir wollen sicherstellen, dass allen geholfen werden kann;
    to have sth to \hand etw zur Verfügung haben;
    he uses whatever materials come to \hand er verwendet einfach alle Materialien, die ihm in die Hände kommen;
    to have sth on one's \hands etw an der Hand haben, über etw akk verfügen;
    she's got a lot of work on her \hands sie hat wahnsinnig viel zu tun;
    he's got a lot of time on his \hands er hat viel Zeit zur Verfügung;
    we've got a problem on our \hands wir haben ein Problem am Hals
    on \hand ( available) bereit, zur Verfügung;
    my bank always has an advisor on \hand in meiner Bank steht den Kunden immer ein Berater zur Verfügung
    6) (responsibility, involvement) Hand f;
    it's the \hand of fate das ist die Hand des Schicksals;
    at [or by] the \hands of sb/ sth durch jdn/etw;
    my life is in your \hands mein Leben liegt in Ihren Händen;
    your life is in your own \hands Sie haben Ihr Leben selbst in der Hand;
    to be in good [or excellent] \hands in guten Händen sein;
    to be in safe \hands in sicheren Händen sein;
    to get sb/sth off one's \hands jdn/etw los sein;
    we can relax now that we've got the kids off our \hands jetzt wo man uns die Kinder abgenommen hat, können wir etwas ausspannen;
    to have a \hand in sth bei etw dat seine Hand [o die Finger] [mit] im Spiel haben, bei etw dat mitmischen;
    it is thought that terrorists had a \hand in this explosion man geht davon aus, dass der Bombenanschlag auf das Konto von Terroristen geht;
    to leave sth/sb in sb's \hands jdm etw überlassen/jdn in jds Obhut lassen;
    to put sth into the \hands of sb/ sth jdm/etw etw übergeben [o überlassen];
    there's no more we can do except leave it in the solicitor's \hands jetzt können wir nichts weiter tun als alles dem Anwalt zu überlassen;
    my \hands are tied mir sind die Hände gebunden
    7) (control, power)
    sth is in \hand (receiving attention, being arranged) für etw akk ist gesorgt;
    to be well in \hand gut laufen ( fam)
    to have sth well in \hand etw gut im Griff haben;
    a firm \hand eine [ge]strenge Hand;
    to fall into the wrong \hands in die falschen Hände geraten [o gelangen];
    to be in/out of sb's \hands unter/außerhalb jds Kontrolle sein;
    it's in your \hands now, you deal with it das liegt jetzt in deiner Hand, du bearbeitest das;
    to have everything in \hand alles unter Kontrolle haben;
    to get out of \hand situation, matter außer Kontrolle geraten; children nicht mehr zu bändigen sein;
    the horse got out of \hand ich/er, usw. verlor die Kontrolle über das Pferd;
    the party got out of hand die Party ist ausgeartet;
    to have sth in \hand etw unter Kontrolle haben;
    to take sb/sth in \hand sich dat jdn/etw vornehmen
    8) ( assistance) Hilfe f;
    would you like a \hand with that bag? soll ich Ihnen helfen, die Tasche zu tragen?;
    would you like a \hand carrying those bags? soll ich Ihnen beim Tragen der Taschen helfen?;
    to give [or lend] sb a \hand [with sth] jdm [bei etw dat] helfen [o behilflich sein];
    to [be able to] use a \hand with sth ( esp Am) bei etw dat Hilfe gebrauchen [können]
    9) ( manual worker) Arbeiter(in) m(f), Kraft f, Mann m;
    how many extra \hands will we need? wie viel Mann mehr als sonst brauchen wir?;
    ( sailor) Matrose m;
    factory \hand ungelernter Fabrikarbeiter/ungelernte Fabrikarbeiterin
    10) ( skilful person) Könner(in) m(f);
    [to be] a dab \hand at sth ein Könner/eine Könnerin auf seinem/ihrem Gebiet [sein], ein Geschick nt für etw akk haben;
    he's quite a \hand at wallpapering er ist ziemlich gut beim Tapezieren;
    he's a real Russia \hand er ist ein echter Russlandkenner;
    I'm an old \hand at... ich bin ein alter Hase im/in der...;
    to be good with one's \hands handfertig sein;
    to keep one's \hand in ( stay in practice) in Übung bleiben;
    to turn one's \hand to sth sich akk an etw akk machen;
    Jane can turn her \hand to just about anything Jane gelingt einfach alles, was sie anpackt
    11) (on clock, watch) Zeiger m;
    minute \hand Minutenzeiger m;
    the big/little \hand der große/kleine Zeiger
    12) cards Blatt nt;
    to deal a \hand ein Blatt nt austeilen;
    to show one's \hand seine Karten [o sein Blatt] zeigen;
    a \hand of poker eine Runde Poker
    13) ( horse measurement) Handbreit f
    14) ( handwriting) Handschrift f;
    in sb's \hand in jds Handschrift;
    the note was written in someone else's \hand jemand anders hatte die Nachricht geschrieben
    to give sb a big \hand jdm einen großen Applaus spenden, jdn mit großem Beifall begrüßen
    out of \hand kurzerhand, mir nichts dir nichts ( fam)
    they rejected any negotiations out of \hand sie schlugen jedwelche Verhandlungen kurzerhand aus
    PHRASES:
    a bird in the \hand [is worth two in the bush] (in the \hand [is worth two in the bush]) ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach ( prov)
    to be \hand in glove [with sb] [or (Am) \hand and \hand] [mit jdm] unter einer Decke stecken ( pej)
    to lose/make money \hand over fist Geld schnell verlieren/scheffeln;
    to live from \hand to mouth von der Hand in den Mund leben, sich akk gerade so durchschlagen ( fam), gerade so über die Runden kommen ( fam)
    to only have one pair of \hands auch nur zwei Hände haben;
    to put [or dip] one's \hand in the till in die Kasse greifen, einen Griff in die Kasse tun;
    many \hands make light work ( prov) viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende ( prov)
    to keep a firm \hand on sth etw fest im Griff behalten;
    at first/second \hand aus erster/zweiter Hand;
    to have one's \hands full jede Menge zu tun haben;
    on the one \hand... on the other [\hand]... einerseits... andererseits;
    with one \hand tied;
    I could beat you with one \hand tied ich könnte dich mit links schlagen;
    to have one's \hands tied nichts tun können;
    my \hands have been tied mir sind die Hände gebunden;
    to ask for sb's \hand in marriage ( form) jdn um ihre/seine Hand bitten, jdm einen Heiratsantrag machen;
    to eat out of sb's \hands jdm aus der Hand fressen;
    to get one's \hands on sb jdn zu fassen kriegen ( fam), jdn schnappen ( fam)
    to go \hand in \hand [with sth] Hand in Hand gehen [mit etw dat];
    to have got [sb] on one's \hands [mit jdm] zu tun haben;
    to lay [or get] [or put] one's \hands on sth etw erwerben [o erstehen] [o ( fam) kriegen];
    to put in \hand ( esp Brit) ausführen;
    all hospitals now have disaster plans to put in \hand allen Krankenhäusern stehen jetzt Katastrophenvorkehrungen zur Verfügung;
    to wait on sb \hand and foot jdn von vorne bis hinten bedienen;
    to win \hands down spielend [o mit links] gewinnen vt to \hand sb sth [or to \hand sth to sb] jdm etw [über]geben [o [über]reichen];
    PHRASES:
    to \hand sb a line [or a line to sb] ( fam) jdn anlügen;
    ( less seriously) jdn anschwindeln;
    you've got to \hand it to sb man muss es jdm lassen

    English-German students dictionary > hand

  • 16 wreck

    [rek] n
    1) ( destruction of boat) Schiffbruch m
    2) ( boat) [Schiffs]wrack nt
    3) no pl law Strandgut nt
    4) ( ruined vehicle) Wrack nt;
    \wreck of a car/ plane Auto-/Flugzeugwrack nt
    5) ( disorganized remains) Trümmerhaufen m, Ruine f;
    this place is a complete \wreck das ist ja hier ein totales Schlachtfeld ( hum)
    6) ( accident) Unfall m;
    car \wreck Autounfall m;
    to have [or be in] a bad \wreck einen schweren Unfall haben
    7) ( person) Wrack nt;
    to be a complete/ nervous/quivering \wreck ein totales/nervliches/zitterndes Wrack sein vt
    1) ( sink)
    to be \wrecked ship Schiffbruch erleiden
    2) ( destroy)
    to \wreck sth etw zerstören;
    our greenhouse was \wrecked in last night's storm unser Treibhaus ging im Sturm der letzten Nacht zu Bruch;
    3) (fig: spoil)
    to \wreck sth etw ruinieren;
    to \wreck chances/ hopes/ plans Aussichten/Hoffnungen/Pläne zunichtemachen;
    to \wreck sb's life jds Leben zerstören;
    to \wreck a marriage eine Ehe zerrütten

    English-German students dictionary > wreck

См. также в других словарях:

  • Marriage Royale — manga volume 1. マリッジロワイヤル (Marijji Rowaiyaru) Genre Harem …   Wikipedia

  • Marriage à-la-mode: 1. The Marriage Settlement — Artist William Hogarth Year 1743 Type Oil on canvas Dimensions 69.9 cm × 90.8 cm (27.5 in × 35.7 in) …   Wikipedia

  • Marriage in the United States — Chart illustrating marital status in the United States Marriage is the state of being united to a person of the opposite sex as husband or wife in a consensual and contractual relationship recognized by law. [1] However, marriage can also be the… …   Wikipedia

  • Marriage (conflict) — In conflict of laws, the issue of marriage has assumed increasing public policy significance in a world of increasing multi ethnic, multi cultural community existence.Public policyThe central political issue for each state is the choice between… …   Wikipedia

  • marriage — noun 1 state of being married ADJECTIVE ▪ good, happy, successful ▪ broken, disastrous, failed, unhappy ▪ She was the child of a broken marriage …   Collocations dictionary

  • Marriage Law Project — The Marriage Law Project (MLP) is a public interest legal aid organization founded in 1996. It aims to reaffirm marriage as the union of one man and one woman. Its offices are located in the Columbus School of Law at The Catholic University of… …   Wikipedia

  • Marriage Italian-Style — Matrimonio all italiana Directed by Vittorio De Sica Produced by Carlo Ponti Written by Eduardo De Filippo Renato Castellani Tonino Guerra Leo Benvenuti P …   Wikipedia

  • The Marriage of Figaro — For the Beaumarchais play, see The Marriage of Figaro (play). For the opera by Marcos Portugal (1799), see Marcos Portugal. Wolfgang Amadeus Mozart …   Wikipedia

  • The Marriage of Figaro (play) — The Marriage of Figaro Title page from the first edition of The Marriage of Figaro Written by Pierre Beaumarchais Characters …   Wikipedia

  • Same-sex marriage in Canada — Legal recognition of same sex relationships Marriage Argentina Belgium Canada Iceland Netherlands Norway Portugal South Africa Spain Sweden …   Wikipedia

  • Same-sex marriage in New York — Legal recognition of same sex relationships Marriage Argentina Belgium Canada Iceland Netherlands Norway Portugal South Africa Spain Sweden …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»